Gute Beratung befähigt eine Organisation, so schnell wie möglich ohne sie auszukommen.

Daher bieten wir unterschiedliche Formen von Hybrid Work Weiterbildungen an. Deine Mitarbeiter:innen und Führungskräfte werden so befähigt, ein Arbeitsmodell der Zukunft zu gestalten oder weiterzuentwickeln.

Durch unsere Kollaboration mit der Knowledge Foundation Reutlingen University & ESB Business School können Deine Mitarbeiter:innen auch international anerkannte Hochschulzertifikate erwerben, so wird die Weiterbildung zum Win-Win.

Hybrid Work Weiterbildungen

Weiterbildungen.

NEW LEADERSHIP

New Leadership Training
Onlinekurs in Zusammenarbeit mit der HAUFE eAcademy.

HYBRIDE VIRTUELLE TEAMENTWICKLUNG

Mithilfe von Virtual Reality werden individuelle Bedürfnisse sichtbar und agile Transformation möglich gemacht. Kontaktiere uns hier für weitere Informationen zum Training.

HYBRID WORK EXPERT

Zertifikatskurs: Hybrid Work Organisationsmodelle einführen und zielgerichtet weiterentwickeln an der Knowledge Foundation Reutlingen University/ESB Business School.
Für weiterführende Informationen kontaktiere uns bitte hier.

HYBRID LEADERSHIP

Remote und Hybrid Leadership Training - Wie hybride und remote Teams geführt werden.
Für weiterführende Informationen kontaktiere uns bitte hier.
Hybrid Work Weiterbildungen

Die Grundlagen aller Weiterbildungen.

Alle Weiterbildungen basieren auf den Prinzipien von New Work und New Leadership. Demnach baut Führung auf Vertrauen, Zweck und Sinnhaftigkeit sowie eine moderne und hochprofessionelle Arbeitsorganisation nach den neuesten Methoden auf.

Kerninstrument ist dabei unser Hybrid Work Assessment, wodurch Teilnehmer:innen unterstützt werden, die Komplexität von hybriden Arbeitsmodellen zu überblicken. Zusammenhänge und Abhängigkeiten werden so sichtbar. Wir sind Praxismenschen und wollen, dass Kunden das bei uns Erlernte so schnell wie möglich im Organisationsalltag anwenden können.

Unsere Lernphilosophie.

Wir glauben an Lernen in der Gruppe und Lernen durch Anwendung. Diese Theorie dient letztendlich der Vermittlung von notwendigem Hintergrundwissen. Welche Zutaten braucht also erfolgreiches Lernen?

  • Eigene Motivation: Gezielte Auswahl der Mitarbeiter*innen für unsere Programme basierend auf Purpose-getriebenenen Auswahlprozessen.
  • Schnelle Anwendung im Berufsalltag oder darüber hinaus. Dies wird in unseren Trainings angeregt und bei Bedarf durch vorgegebene Case Studies intensiviert.
  • Community Building: Wir setzen auf Vernetzung und Austausch der Teilnehmer*innen untereinander. Denn Erfahrung, Bestärkung und Vernetzung steigert die Erfolgsquote massiv.
  • Sparring & Guidance: Wir reflektieren, wo der Teilnehmer oder die Teilnehmerin steht, geben Wiederholungen oder Vertiefungen vor. So sichern wir den „roten Faden“.
Hybrid Work Weiterbildungen

Du hast noch Fragen?

Du hast offene Fragen zu unseren Hybrid Work Weiterbildungen? Oder möchtest ein Angebot für ein individuelles Training? Dann kontaktiere uns jetzt. Wir vereinbaren einen Termin für einen Call.

Kontakt
Hybrid Work Weiterbildungen